7. April 2025

Fun Facts Grafikdesign – 5 Dinge, die du noch nicht bewusst bemerkt hast


Fun Facts Grafikdesign zeigt einen kreativen Arbeitsplatz mit Schreibtisch, Design-Tools und inspirierenden Details, die das tägliche Grafikdesign beeinflussen.

Fun Facts Grafikdesign & Werbetechnik

Design ist mehr als „irgendwas mit Medien“. Hinter Farben, Formen und Folien stecken oft interessante Fakten, die im Alltag leicht übersehen werden – dabei haben sie eine große Wirkung. Du bekommst fünf Fun Facts Grafikdesign aus meinem Berufsalltag – kurz & knackig und ganz nah an der Praxis.

Vielleicht kennst du den ein oder anderen Fakt schon, doch vielleicht warten auch noch neue Perspektiven auf dich. Entdecke bewusste Einblicke, die Welt des Grafikdesigns aus einem anderen Blickwinkel zu sehen.

Fun Facts Grafikdesign – Eine Sammlung von Logos, die die Farbe Blau nutzen, um Vertrauen und Seriosität zu vermitteln.

1. Blau: Die beliebteste Logofarbe weltweit

Blau steht für Vertrauen, Seriosität und Ruhe. Kein Wunder also, dass viele Unternehmen aus den Bereichen Finanzen, Technologie und Versicherungen auf diese Farbe setzen. Weltweit bekannte Marken nutzen Blau, um ihren Kunden Glaubwürdigkeit und Stabilität zu vermitteln.

Unser Gehirn assoziiert Blau mit Kompetenz und Zuverlässigkeit. Es wirkt neutral, klar und präsent, wodurch es sich gut für Marken eignet, die Professionalität ausstrahlen möchten. Zudem lässt sich Blau wunderbar mit anderen kühlen Tönen kombinieren, ohne dabei zu aufdringlich zu wirken. Im Vergleich zu anderen Farben, sorgt Blau für eine ausgewogene und angenehme Wahrnehmung.

Wer in der Farbwahl trotzdem aus der Masse herausstechen möchte, kann auf ungewöhnlichere Nuancen wie z.B. Petrol oder Kornblume zurückgreifen. Diese Töne verleihen einer Marke eine innovative und moderne Ausstrahlung, während sie die positiven Assoziationen von Blau beibehalten.

Fun Facts Grafikdesign beleuchtet die Geschichte und die Wirkung der Schriftart Comic Sans, die oft für humorvolle und informelle Designs verwendet wird.

2. Comic Sans – die umstrittenste Schriftart überhaupt

Die Schriftart selbst wurde 1994 von Vincent Connare für Microsoft entworfen – ursprünglich für Comic-Sprechblasen. Schnell fand sie aber auch dort Einsatz, wo sie eigentlich nicht hingehörte … und wurde zum Kult. Es gibt noch immer viele Unternehmen, die diese Schriftart verwenden – oftmals, weil sie sich von anderen, häufig genutzten kostenlosen Schriften abhebt. Es ist jedoch nicht immer die beste Wahl für seriöse oder professionelle Projekte.

In der Designwelt gilt sie als No-Go für seriöse Projekte. Trotzdem (oder gerade deshalb) hat sie treue Fans – und sogar einen eigenen Gedenktag: „Comic Sans Day“ am 1. Juli, den 2009 zwei niederländische DJs ins Leben gerufen haben – aus Spaß an einer der umstrittensten Schriftarten der Welt.

Die Wahl der richtigen Schriftart spielt eine zentrale Rolle im Designprozess. Wer auf Nummer sicher gehen möchte, lässt sich professionell beraten, wie individuelle Typografie das visuelle Erscheinungsbild einer Marke optimal unterstützt. Denn die richtige Schriftart trägt maßgeblich dazu bei, wie was wahrgenommen wird und kann das Gesamtbild eines Projekts entscheidend beeinflussen.

Fun Facts Grafikdesign erklärt, warum Magenta eine „nicht existierende“ Farbe ist und welche Rolle sie im Druck- und Designprozess spielt.

3. Magenta – eine Farbe, die es gar nicht gibt

Magenta ist eine kleine optische Täuschung! In der Natur gibt es sie nicht – unser Gehirn mischt einfach Rot und Blau zusammen, weil es die beiden Farben nicht anders verarbeiten kann. Diese Mischung fühlt sich für uns wie eine „eigene“ Farbe an – und trotzdem existiert sie so eigentlich nicht.

Trotzdem spielt Magenta eine entscheidende Rolle in der Welt des Designs und des Druckens. Im CMYK-Farbraum, den Drucker verwenden, um bunte Bilder zu erzeugen, ist Magenta eine der vier Primärfarben. Ohne sie gäbe es keine so leuchtenden und satten Druckergebnisse – und keine bunten Plakate oder Zeitschriften, die uns so ins Auge stechen.

Also, wenn du das nächste Mal ein Magenta-Plakat siehst, denk daran: Du schaust auf eine „Illusion“ – aber eine, die in der Welt des Designs unverzichtbar ist!

Fun Facts Grafikdesign zeigt, wie Leitsysteme in der Natur uns intuitiv den Weg weisen und im Design für Orientierung sorgen.

4. Leitsysteme: Design, das uns lenkt

Schilder, Piktogramme, Bodenmarkierungen – Leitsysteme begegnen uns täglich, oft ohne dass wir uns ihrer bewusst sind. Doch die wahre Bedeutung dieser kleinen Designhilfen zeigt sich erst, wenn sie fehlen. In solchen Momenten merken wir, wie viel Orientierung sie uns bieten und wie schnell wir uns ohne sie verloren fühlen können.

Ob in großen Flughäfen, Unternehmen oder auf Erkundungstour – gutes Leitsystem-Design funktioniert so geschickt, dass es fast unsichtbar bleibt. Du folgst einfach den Symbolen und weißt intuitiv, wohin du musst. Diese Art von Design hat die Fähigkeit, den Blick zu lenken, ohne sich in den Vordergrund zu drängen.

Leitsysteme sind weit mehr als nur funktionale Wegweiser – sie sind das unsichtbare Rückgrat eines gut strukturierten Weges. Mit KlarLeit® habe ich ein System entwickelt, das nicht nur den Weg weist, sondern auch unser Wohlbefinden beeinflusst. Wenn wir uns sicher und gut geführt fühlen, haben wir mehr Raum, uns auf das Wesentliche zu konzentrieren und können die Umgebung genießen.

Dabei ist jedes Detail entscheidend: von der Wahl der Farben bis hin zu den Symbolen, die sofort verstanden werden. Ein gutes Leitsystem bietet Struktur, ohne zu stören – es wird zum unauffälligen Begleiter, der uns sicher durch den Raum führt. Hier zeigt sich die wahre Kunst des Grafikdesigns: Unaufdringlich, doch äußerst wirkungsvoll.

Fun Facts Grafikdesign erklärt, wie Fahrzeugwerbung eine effektive, mobile und kostengünstige Marketingstrategie darstellt.

5. Fahrzeugbeschriftung: Werbung mit PS

Stell dir vor, dein professionell gestaltetes Fahrzeug fährt jeden Tag durch die Straßen und sorgt für bis zu 100.000 Sichtkontakte – ganz ohne Werbeplakat oder Social-Media. Das ist die Power der Fahrzeugwerbung.

Im Vergleich zu klassischen Medien bietet Fahrzeugbeschriftung den Vorteil, dass sie mobil ist und direkt die Menschen erreicht, die du ansprechen möchtest. Sie bleibt im Gedächtnis und sorgt für langfristige Wirkung, besonders wenn das Design durchdacht ist. Schon allein das Parken auf einer Baustelle oder bei einem Kunden kann auf dich aufmerksam machen. Deine Werbung fährt rund um die Uhr für dich, wann und wo du willst.

Mit Fahrzeugbeschriftung investierst du in eine Werbemaßnahme, die auffällig, kontinuierlich und kostengünstig ist – oft sogar günstiger als viele andere Werbeformen. Denn dein Fahrzeug ist weit mehr als nur ein Transportmittel – es ist deine fahrende Werbung.

Wenn du also nach einer effektiven Möglichkeit suchst, deine Marke sichtbarer zu machen, dann ist Fahrzeugbeschriftung eine der besten und nachhaltigsten Entscheidungen, die du treffen kannst. Sie arbeitet für dich, auch wenn du es nicht tust.

Fazit Fun Facts Grafikdesign – Design ist mehr als hübsch

Grafikdesign und Werbetechnik sind voll von überraschenden Details, die oft im Hintergrund wirken. Es sind nicht immer die auffälligsten Elemente, die die größte Wirkung haben – sondern vielmehr die kleinen, durchdachten Komponenten wie eine Farbe, ein Symbol oder ein Fahrzeug, das auf der Straße für dich arbeitet. Dafür arbeiten kreative Menschen vom Fach Tag für Tag, um diesen Mehrwert für ihre Kunden in die Realität umzusetzen.

Gutes Design beginnt im Kopf und begleitet uns in unserem Alltag, oft ohne dass wir es merken. Es hat die Fähigkeit, deine Marke einzigartig zu machen und langfristig in die Köpfe deiner Wunschkunden zu wandern und trägt maßgeblich zum Erfolg bei.

Wenn du wissen möchtest, wie du diese Fun Facts Grafikdesign für deine Marke bzw. Projekt nutzen kannst, melde dich bei mir. Ich freue mich, dich zu unterstützen!