15. August 2025

Ideen finden ist einfach – 12 von 12 Wochen im Schaffensrausch


Ideen finden ist einfach ohne Brainstorming mitten im Leben

Woher mein „Ideen finden“ wirklich kommt

In der letzten Woche haben mich unabhängig voneinander 4 Menschen gefragt, woher ich meine Kreativität nehme, immer so viele Ideen finden kann, ohne dabei auf die Uhr zu schauen. Meine Antwort: Sie kommt aus gelebter Lebenszeit – aus Erlebnissen, Begegnungen, Kundengesprächen, aus Momenten, die einfach passieren dürfen. Genau diese Momente verwandeln sich bei mir oft direkt in Ideen, die später in Projekten für meine Kunden sichtbar werden.

Ich nehme dich mit in meine letzten 12 von 12 Wochen – und zeige dir anhand von Bildern und Geschichten, wie aus meinem Alltag Inspiration wird und daraus Kundenprojekte entstehen, die wirken.

Nicht jeder Tag ist leicht und ich verliere mich oft in Gedanken, Arbeit und Themen, die ich in der Tiefe verstehen will – und wahrscheinlich keine Antwort darauf finde. Denn echtes Leben passiert in der Kommunikation und im Miteinander.

Kennst du das? Du denkst, die Welt ist doof, und dann reflektierst du deine Tage und kannst es nicht glauben, welche schönen Dinge – oft ganz nebenbei – in einem Leben passieren. Nur weil wir es zulassen.

Ich habe meinem Fahrplan fürs Leben ein Update gegeben. Das ist kein leichter Weg, allerdings der richtige. Gerade daraus entstehen meine besten Ideen für Kundenprojekte – oft ohne, dass ich gezielt danach suche. Manchmal verwandeln sich diese Momente wie von selbst in eine Serie voller Kreativität – so wie meine letzten 12 von 12 Wochen.

Durch die Abwechslung und die tollen Menschen und Momente in meinem aktuellen Sein, war ich unglaublich kreativ und konnte Projekte mit Kunden umsetzen, auf die ich richtig stolz bin – und noch stolzer, Teil davon gewesen zu sein.

🗝️ Kleiner Tipp: Halte immer Notizen bereit, damit spontane Ideen nicht verloren gehen.

Doch was steckt hinter 12 von 12?

An jedem 12. eines Monats findet „12 von 12“ statt, das ursprünglich von Chad Darnell gestartet wurde. Jeder, der einen Blog hat, kann mitmachen. Eine Anmeldung ist nicht nötig, es dürfen alle teilnehmen, die Lust auf mehr haben. Dann heißt es, über den ganzen Tag hinweg Fotos machen – die schönsten 12 werden in den Blogartikel gepackt. Inspiriert von einer Bloggerinitiative, die am 12. eines jeden Monats ihre Erlebnisse teilt. Viel Freude beim Lesen, Staunen und Lernen … draußennurkännchen

Also ich kann aktuell sagen: Bei mir sind es nicht nur 12 Bilder an einem Tag, sondern 12 Wochen im Schaffensrausch. Das Leben ist doch nicht doof, sondern nur anders geworden. Ich freue mich auf viele weitere solcher Momente und auf alles, was kommt. Hoch lebe die Kreativität – und die Projekte, die daraus entstehen.

Bereit für einen Blick in meinen Schaffensrausch? Hier kommen meine 12 von 12 Wochen in Bildern, voller Inspiration, Kreativität und Geschichten.

Kreativität entsteht im echten Leben, im Machen und in der Bewegung.

minschtl®

12 Momente aus 12 Wochen, die bleiben und wachsen dürfen

Wie entstehen Ideen im echten Leben? Solche Begegnungen und Erlebnisse laden meine Energie auf – und genau daraus entsteht mein kreativer Schaffensrausch.

Diese 12 Bilder zeigen, wie aus 12 Wochen voller Menschen, Momente und Inspiration der Funke für besondere Kundenprojekte gezündet hat. Los geht’s – komm mit auf meine 12 von 12 Wochen und sieh, wie Ideen finden ganz leicht sein kann.

Reha mit viel Zeit für mich und zum Ideen finden für kommendes
Cut in der Reha und ein Neubeginn voller Aufgaben und Ideen
Ideen finden beim Brettspielen in Bayern
Wir haben das Brettspiel neu für uns entdecken dürfen und freuen uns auf jedes Treffen
Ideen finden bei  Festival ohne Bands
Wir waren auf Festival ohne Bands
Ideen finden auf Rock im Park in Gesprächen mit tollen Menschen
… und auf einem Festival mit ganz vielen tollen Bands – Rock im Park reloaded
Ideen finden auf einem Konzert von Falling in Reverse
… und weil uns eine Band ganz besonders geflasht hat, sind wir eine Woche drauf ganz spontan auf ihr Konzert gefahren
Ideen finden beim Gartenhaus streichen
Projekt Gartenhaus streichen

Wie es bei uns läuft – zeigt das Projekt Gartenhaus

Unser Gartenhaus war in die Jahre gekommen. Ich war da gedanklich schon beim Streichen, während mein Mann noch überlegt hat, was da wohl alles auf ihn zukommt … hihi.

Armin ist gelernter Schreiner und weiß, was er tut. Ich kann mich voll auf ihn verlassen. Wir lieben, ärgern uns und arbeiten nicht nur im Leben, sondern auch in der Werbetechnik zusammen. Das läuft nach einem ganz klaren roten Faden, über den wir eigentlich nie sprechen mussten. 

Ich bringe das GO, das Konzept und den Überblick. Armin geht dann gemeinsam mit mir in die Umsetzung – mit seinem handwerklichen Können und seiner ruhigen Art. Wir machen einfach und das läuft. Mit allem, was dazugehört: fluchen, lachen – und meistens beides gleichzeitig.

Beim Streichen war ich gerade voll im Flow. Nicht, weil es spektakulär war, sondern weil mir solche Tätigkeiten einfach guttun. Ich bin kreativ, meine Hände sind beschäftigt und mein Kopf ist frei.

Genau in solchen Momenten passiert’s: Eine Idee für ein Farbleitsystem für ein Kundenprojekt ploppt auf. Einfach so, ohne dass ich danach gesucht hätte. Ich trage Projekte und Wünsche meiner Kunden oft mit mir herum. Wenn Raum entsteht, wie beim Streichen, dann tauchen Ideen auf, die wirklich passen – und dann geht’s los.

Solche Momente gehören zu meinem Sein. Meine kreativsten Gedanken entstehen nicht nur am Schreibtisch oder in „Ich brauche gestern“-Momenten, sondern mitten im Leben und im „einfach“ Machen.

Darum gibt es bei mir auch kein privat oder geschäftlich. Das fließt harmonisch und selbstverständlich ineinander über. Genau deshalb auch unser Slogan: „Wir rocken dein Design“ und unser Leitsatz aus der Werbetechnik: „Bei uns trifft Grafikdesign auf Handwerk.“

🗝️ Kleiner Tipp: Praktische Tätigkeiten helfen laut aktuellen Studien am besten, den Kopf frei zu bekommen und kreative Ideen zu generieren.

Ideen finden beim Fotoshooting mit Ingo Rack
Spontanes Fotoshooting mit meinem Netzwerkpartner Ingo Rack im Abbruchhaus meiner Großeltern
Ideen finden beim Party machen und mit Midnight Special
Partynacht mit Midnight Special auf der 750 Jahr Feier in Braunenweiler
Ideen finden und Austausch beim Klassentreffen 30 Jahre Realschule Riedlingen 1995
Wie geil ist das denn! Wenn auf eine Einladung zum Klassentreffen so viele dabei sind, die richtig Bock auf ein Wiedersehen hatten

Konzerte, Konzerte, Konzerte … Dieses Jahr läuft es so richtig und es stehen die nächsten 3 schon in den Startlöchern. 🎶

Ideen finden beim Puzzlen
In der Ruhe liegt die Kraft, wie z. B. beim Puzzeln
Ideen finden in der kreativen Auszeit in Wien
Wien on Bike, Wien am See, Wien Treffen mit tollen Menschen, Wohnen in einer alten Eisenwarenhandlung und viel Abenteuer

Die Auswahl fiel mir sowas von schwer und darum findest du noch ein Video auf Instagram, mit viel mehr Momenten im Ideen finden, Inspiration und mitten aus dem Leben.

Was bedeutet eigentlich kreativer Schaffensrausch?

Bisher war es immer so, dass ich ein paar Mal im Jahr für gewisse Projekte einen Schaffensrausch einplane und ihn offen kommuniziere. Das bedeutet, dass ich in dieser Zeit für die Welt lautlos bin und meinen vollen Fokus auf genau dieses eine Projekt lege. Damit ich nicht abgelenkt werde, sind in dieser Phase alle Verbindungen zur Außenwelt still – sogar die Haustürklingel. Erfahrungsgemäß gelingt in dieser komprimierten Zeit so viel mehr.

Die meisten nennen das Work-Life-Balance. Bei mir heißt das eher Work-Life-Challenge. Weil es eben keine Balance ist, kein Pendel zwischen Arbeit und Leben – sondern beides gleichzeitig, nebeneinander und ineinander. Ich habe dazu sogar eine Tasse und mein Schild „Voll im kreativen Schaffensrausch – Bitte nicht stören!“ Genau das trifft es, denn in solchen Momenten bin ich ganz da. Da bin ich so klar, fokussiert und meistens sehr produktiv.

Wenn du mehr dazu wissen möchtest, findest du hier mehr zum Weg raus aus dem Alltagschaos.

Work Life Balance ist bei mir eher Work Life Challenge

Wie Kreativität im Alltag entsteht 

Ideen finden passiert für mich nicht im stillen Kämmerlein – sondern mitten im Leben. Mein Alltag ist meine kreative Auszeit, mein Schaffensrausch und meine Energiequelle. Genau da entstehen kreative Prozesse, die später in meiner Arbeit sichtbar werden. So wird aus gelebter Zeit echte Inspiration, daraus meine kreative Arbeit, die wirkt.

So findest du deine Ideen im Alltag

Augen offenhalten für kleine Eindrücke, bewusst den Alltag erleben, Ruhe und Flow zulassen, sowie den Austausch mit offenen Menschen, kreativen Netzwerken oder Inspirationsquellen suchen. Auf diese Weise kannst du Ideen finden ohne Brainstorming, Ideen im Alltag entdecken, Inspiration für neue Projekte sammeln, kreative Lösungen entwickeln und deine kreative Energie steigern. Wer kreative Impulse im Alltag sucht, merkt schnell, dass kleine Momente und achtsames Wahrnehmen oft die besten Ideen hervorbringen.

🗝️ Kleiner Tipp, der den Alltag bereichert: Zuhören, um den anderen zu verstehen und nicht, um zu antworten. So kannst du zwischen den Zeilen lesen und es ist eine Wohltat für ein wertschätzendes Miteinander. 😉

Wenn aus Momenten Konzepte werden – wie meine Kunden davon profitieren

Viele meiner Kunden legen ihre Wünsche inzwischen bewusst um meine kreativen Auszeiten – weil sie wissen, dass dann alles zügig und voller Klarheit in Bewegung kommt. Na, wie gut, dass ich gerade so viele habe, denn wenn ich in die Projekte der letzten 12 Wochen schaue, dann bin ich im Freudentanz.

Wer mich kennt und mit mir arbeitet, weiß: Ideen kommen bei mir im Machen, da sprudelt es besonders. Da entstehen Konzepte und Umsetzungen, die sich erst finden dürfen oder vorher noch keinen Platz hatten. Es kommt immer alles zur richtigen Zeit – und das sage ich voller Überzeugung, obwohl ich sehr ungeduldig bin.

Im Nachgang haben wir im Gespräch mit Kunden meistens festgestellt, dass ein Projekt genau dann richtig war, mit dem richtigen Impuls und der richtigen Intention. Manche Wege dahin sind zäh, oder machen eine Pause zwischendrin. Doch alle führen ans Ziel, auch wenn es oft ein anderes ist, als schnell am Anfang angedacht war, oder noch besser: „was mit Mehrwert entsteht“.

🗝️ Kleiner Tipp: Inspiration kommt oft aus Begegnungen mit Menschen und Orten, wenn wir offen bleiben und es in Dankbarkeit erleben.

Was mir Kunden über meine Ideen sagen

Solche Gespräche liebe ich. Wie am letzten Tag vor meiner kreativen Auszeit. Eine langjährige Kundin ruft an und erzählt, dass sie ein neues Gewerbeschild bekommen. Wir reden über die Gegebenheiten vor Ort, über Größe, Platzierung und Wirkung. Und während sie spricht und wir Ideen entwickeln, ploppen in mir schon die fertigen Designs auf – einfach so, im Zuhören, im Mitdenken. Wir haben dann direkt gemeinsam ein paar Varianten durchgesprochen, angepasst, verworfen, weitergedacht. Somit hatten sie Zeit, darüber zu schlafen und zu überlegen, bis ich wieder zurück bin.

An dem Tag hat mich ein weiterer Kunde angerufen. Ich habe ihm gesagt, dass ich eigentlich schon im Endspurt Richtung kreative Auszeit bin. Seine Reaktion: „Das ist ja perfekt – dann meld dich, wenn du wieder zurück bist. Ich habe ein paar kreative Ideen und brauche kreative Lösungen, die du dir so lange überlegen kannst“.

Solche Rückmeldungen sind für mich das größte Kompliment, weil sie zeigen: Die Menschen, mit denen ich arbeite, wissen, was ich tue. Und vor allem – wie.

🗝️ Kleiner Tipp: Plane regelmäßig Zeiten, in denen du ungestört an einem Projekt arbeiten kannst, weil Fokus automatisch Kreativität erzeugt.

Meine kreativsten Ideen entstehen mitten im Leben

Versteh mich nicht falsch. Das heißt nicht, dass ich nichts dafür tun muss. Ganz im Gegenteil. Ideen finden ist für mich mitten im Leben verankert, weil ich die Basis dafür täglich neu lege. Gerade deshalb, weil ich mit allem verbunden bin, was mich fachlich und menschlich wachsen lässt.

Ich bin Grafikdesigner verbunden mit Werbetechnik und liebe es, mich fortzubilden, in Themen einzutauchen und über den Tellerrand zu schauen. 

Ich bin in einer Unternehmergruppe, in Communitys aktiv und tausche mich gerne mit anderen Fachmenschen aus. Meine Lieblingsbeschäftigungen sind viel lesen, Abenteuer entdecken und gerne immer Neues dazulernen. Was ich besonders schätze, ist mein Netzwerk der unbegrenzten Möglichkeiten, das ich über die Jahre aufgebaut habe.

Wir dürfen jeden Tag aufs Neue lernen, wie wertvoll echtes Miteinander ist – besonders im Arbeitsalltag. Ich bin überzeugt: Wenn Menschen mit Herzblut und Wertschätzung zusammenarbeiten, entsteht nicht nur Qualität, sondern auch echte Freude an dem, was wir tun.

All das ist für mich der Nährboden. In Verbindung mit meinem Alltag entsteht daraus genau das, was ich liebe – kreative Konzepte, klare Gestaltung und Ideen, die wirklich passen.

🗝️ Kleiner Tipp: Gelebte Alltagsmomente können Inspiration für Kundenprojekte und Vorhaben liefern.

FAZIT: Ideen finden – nicht suchen

Ideen finde ich nicht, indem ich sitze und grüble. Sie kommen, wenn ich mich bewege, wenn ich rede, wenn ich etwas tue. Beim Laufen. Beim Streichen. Im Gespräch. In der Stille genauso wie im Chaos. Die letzten zwölf Wochen waren für mich ein Schaffensrausch mitten im Leben – ganz ohne Rückzug, sondern mittendrin und voll dabei. Das spüren auch meine Kunden, weil genau daraus die Ideen entstehen, die später wirklich wirken.

Ob Corporate Design, Werbetechnik oder durchdachte Gestaltung – das alles entsteht bei mir nicht im luftleeren Raum, sondern im echten Leben und für echte Menschen, die mehr wollen als Mainstream und 0815.

Was inspiriert dich im Alltag? Wo schaffst du es am besten, Ideen finden zu können? Wann hattest du deinen letzten Geistesblitz, der ganz nebenbei kam? Schreib es gerne in die Kommentare – als Impuls für mich, für andere und für alles, was daraus entstehen darf.

… und wenn du gerade selbst am Ideen finden sitzt – oder jemanden suchst, der aus deinen Gedanken etwas Greifbares macht, dann melde dich gerne bei mir.


Kommentare


Schreibe einen Kommentar

Zu diesen Stichworten weitere Artikel finden:
Designprozess
Kreativkonzept
Markenstrategie