7. Oktober 2025

Ziele und Wünsche bis zum Jahresende als To-Want-Liste


Ziele und Wünsche 2025 mit der To-Want-Liste von inspiriert durch Judith Peters

33 Dinge, die ich im 4. Quartal 2025 erreichen und erleben will

Auch dieses Jahr nehme ich beim Blogtober teil und damit ist es wieder Zeit, Ziele und Wünsche und meine To-Want-Liste bis zum 31. Dezember 2025 zu definieren, um einen Fokus zu haben. Mit dieser Liste möchte ich auch dir Impulse geben, über deine eigenen Ziele und Wünsche nachzudenken.

2024 habe ich eine erste Liste geschrieben, und auch dieses Jahr gab es eine zum Jahresstart. Manche Punkte konnte ich mit Freude abhaken, andere sind offen geblieben. Genau deshalb liebe ich dieses Format: Es ist keine starre To-do-Liste, sondern eine bewusste Sammlung, die mir wichtig ist. Mit dieser Aufgabe verliere ich sie nicht aus den Augen und bleibe dran.

Für mich geht es dabei um die großen Fragen: Wer will ich sein? Wohin möchte ich mich entwickeln? Was ist meine Vision für die nächsten Jahre? Wenn jeder Punkt auf dieser Liste wahr wird, dann gehe ich Schritt für Schritt meinen Weg, und genau darum geht es mir. Ich will die Person sein, die mit Klarheit und Freude Räume für Gestaltung für Menschen, Marken und Miteinander öffnet.

Diese To-Want-Liste ist im Rahmen des Blogtoberfestes entstanden, einer wundervollen Aktion von Judith Peters, die uns jedes Jahr dazu einlädt, unsere Ziele und Wünsche sichtbar zu machen. Danke, Judith, für all die Impulse und das kreative Feuer, das du mit The Content Society in uns entfachst!

Für mich ist dieser Moment jedes Jahr ein kleiner Zwischenstopp zum Durchatmen, um mich daran zu erinnern, was wirklich zählt und wohin mein Weg mich führen soll.

Was dich erwartet auf einen Blick

  1. Meine 3 wichtigsten Ziele bis zum Jahresende
  2. Weitere 30 Ziele und Wünsche, um 2025 absolut zu rocken
  3. Weil das Leben noch mehr ist als Business
  4. Einladung zum Miteinander
Fun Facts über mich mit einem Bild von mir wo ich visionär in die Zukunft schaue

Meine 3 wichtigsten Ziele bis zum Jahresende

1. Freude als Kompass verankern

Mit diesem Satz bin ich 2025 gestartet: „Wann hast du zum letzten Mal etwas zum ersten Mal gemacht?“ In der Kur über den Jahreswechsel kam mein Motto hinzu: „Wenn etwas keine Freude macht, ändere die Richtung.“

Ich möchte alles, was ich aus Kur und Reha mitgenommen habe, fest in meinem Alltag verankert haben und mit dem Tagesabschluss festhalten. Ich bin bereits täglich mitten drin und voll dabei und der Alltag fordert mich immer wieder aufs Neue heraus. Doch meine Lebensfreude soll nicht länger Zugabe sein, sondern mein Kompass. Darum werde ich abends mit dem Tagesabschluss Momente festhalten, die mich erfüllt haben und mein Leben leichter machen.

2. Mein Ideenreich sichtbar leben

Dieses Jahr habe ich mein Business neu ausgerichtet mit dem Slogan „Wir rocken dein Design“. Meine neue Homepage mit 13 Leistungen aus 3 Bereichen, mein Newsletter Mailposchd mit direkten Umsetzungsimpulsen und exklusiven Einblicken Backstage und mein Blog Wortgeflüster als Front-of-Stage. Jetzt ist es Zeit, all das zusammenzuführen.

Mein Ziel ist es, mein Ideenreich konsequent darauf auszulegen und bis Silvester damit das Sahnehäubchen zu setzen. Denn der wahre Luxus ist Zeit, und die nehme ich mir, um meine gestaltende Beratung sichtbar zu leben. Dafür erstelle ich ein einheitliches optisches und inhaltliches Markenbild und zeige es auch in meinem Ideenreich. Damit meine Wunschkunden sofort spüren, dass Gestaltende Beratung bei mir mehr ist als nur Design.

3. Raum schaffen durch Loslassen

Unsere Ausmist-Challenge hat unser Kunterhäusle bereits spürbar leichter gemacht. Es fühlt sich schon fast an, als würde es schweben. Ich schaffe noch alle Räume, die ich bisher gekonnt vor mir herschiebe. Die größten Projekte vom Ideenreich bis zur Küche wuppe ich noch bis Silvester, damit wir nur noch von Sachen umgeben sind, die uns wirklich was bringen.

Für mich bedeutet das mehr als nur Ordnung im Außen: Es ist Klarheit im Innen. Was privat zum Jahresbeginn angefangen hat, nimmt nun auch in unserem Zuhause Gestalt an. Ich stehe dem „einfach nur funktionieren“ nicht mehr zur Verfügung und schaffe mehr Raum für Miteinander und Inspiration.

Symbolbild gestaltende Beratung: Strategie, Design und Umsetzung aus einer Hand

Das Jahr 2025 war bis hierher schon richtig krass mit vielen Meilensteinen und voller Wendepunkte. Mit meiner To-Want-Liste setze ich jetzt noch das Sahnehäubchen obendrauf. Alles, was ich davon noch umsetze, macht mein Jahr noch bunter und lässt mich extra strahlen.

Weitere 30 Ziele und Wünsche, um 2025 absolut zu rocken

4. Konzept minschtl® finalisieren

Mit „Wir rocken dein Design“ hat zum Jahresstart alles seinen Lauf genommen und mein Corporate Design hat ein Refresh bekommen. Die neue Homepage mit 13 Leistungen aus 3 Bereichen zeigt meine „gestaltende Beratung“ inzwischen ganz klar. Es stehen noch 4 Punkte im Backend an, damit meine Seite komplett fertig ist und Besucher sofort spüren, wofür ich jeden Tag soooo gerne aufstehe.

5. Ich bin Experte für gestaltende Beratung

Deshalb schreibe ich bis Jahresende einen Leitartikel darüber, wie aus einer vagen Idee ein stimmiges Konzept wird und was alles dazu gehört. Denn gestaltende Beratung bedeutet für mich weit mehr als schönes Design. Es geht darum, eine Idee so zu formen, dass sie sichtbar macht, wer wir wirklich sind, jenseits von Trends und Mainstream. Ich möchte Mut machen, eigene Wege zu gehen und mit Gestaltung Haltung zu zeigen und Verantwortung zu übernehmen.

6. Newsletter Mailposchd ausbauen

Im Juli ging sie das erste Mal in die digitalen Briefkästen meiner Abonnenten. Es geht Backstage mit exklusiven Einblicken und Mehrwert. Meine Liste ist noch jung und ich möchte sie bis Jahresende mit Menschen füllen, die wirklich Impulse suchen und ein Miteinander schätzen. So kann daraus ein lebendiger Austausch werden, und darum möchte ich die Abonnentenzahl um 60 % steigern, in der meine Inspiration weiterwirken kann.

7. BLOG Wortgeflüster Front of Stage ausbauen

Mein Blog hat eine komplett neue Struktur bekommen und im Sommer bereits die 100 geknackt. Bis Jahresende passe ich alle Beiträge für VG Wort an und mache so den nächsten Schritt in Richtung Reichweite und Professionalität. Somit können noch mehr Menschen Ideen und Mut finden, ihre eigene Sichtbarkeit zu leben.

8. Print ist nicht tot

Das haben mir viele Kundenprojekte in diesem Jahr gezeigt, bei denen wir neue Wege gegangen sind. Darum überarbeite ich bis Jahresende meine Printprodukte und lege sie neu auf, sodass sie kraftvoll zeigen, was alles möglich ist.

9. Vision mit meiner Marke KlarLeit®

Ich möchte nachhaltig Struktur und Bewegung in Leitsysteme bringen. Deshalb veröffentliche ich bis Jahresende einen Artikel über ein Projekt an einer Schule, das genau das sichtbar macht und zeigt, warum es so wichtig ist.

10. Anzahl Blogartikel erhöhen

Seit dem letzten Blogtoberfest von Judith bin ich Teil ihrer Community. Durch die wöchentlichen Blogempfehlungen, den wertvollen Input und die vielen Challenges habe ich so viel mehr geschafft, als ich mir jemals erträumt hätte. Bis Jahresende veröffentliche ich noch 10 Blogartikel und rocke damit den Endspurt, mit einem fetten Kreuzchen im Kalender. Damit die Leser noch mehr von meinem kreativen Schaffen profitieren können und vielleicht zu meinen Wunschkunden werden.

11. Klarheit im Businessfluss

Ich überprüfe, welche Angebote und Projekte wirklich im Flow sind. Wo Freude, Wirkung und Aufwand stimmig zusammenpassen, weil ich meine Energie gezielt dort einsetzen will, wo Wirkung entsteht. Alles andere darf leichter werden. Dazu gehören auch unsere Versicherungen und Verträge. Darum werden wir alles prüfen und neu ordnen, damit auch da ein Überblick hineinkommt.

12. Weihnachtszauber im Halloweenlicht

Während ich draußen Kürbisse und witzige Gimmicks rund um Halloween dekoriere, sitze ich in meinem Ideenreich schon mit Lebkuchen, Yogi Christmas Tea und gitarrenlastiger Weihnachtsmusik an der Weihnachtspost für meine Kunden. Damit alle Wünsche rechtzeitig fertig werden, starte ich jedes Jahr im Oktober. Und ja, während andere sich über die frühen Lebkuchen im Supermarkt wundern, bin ich längst im Weihnachtsmodus.

Für mich ist das jedes Mal eine kleine Herausforderung, weil Halloween und Weihnachten bei uns fast Hand in Hand gehen. In meinem persönlichen Adventskalender öffnet sich das erste Türchen schon 24 Tage vor dem Anmeldeschluss am 31. Oktober. Danach geht es in den Endspurt. Genau deshalb hole ich für uns alle bewusst Zeit und Ruhe, damit aus dem frühzeitigen Weihnachtszauber keine Hektik wird.

13. Meine Ideenschmiede läuft heiß für 20 Jahre minschtl®

Nächstes Jahr feiere ich 20 Jahre minschtl®. Für das Jubiläumsjahr plane ich verschiedene Aktionen, habe so viele Ideen und möchte dafür bis Ende des Jahres die Basis und den Masterplan stehen haben.

Dabei habe ich mich gefragt: Wo möchte ich in zehn Jahren stehen? Denn wenn ich 20 Jahre feiere, will ich nicht nur zurückblicken, sondern auch nach vorn schauen. Meine Vision ist klar. In 10 Jahren sehe ich mich als starke Marke, die gestaltende Beratung im Miteinander wirklich lebt, Design mit Werbetechnik verbindet und echte Wirkung entfaltet. Ganz nach unserem Motto …

Bei uns trifft Grafikdesign auf Handwerk

minschtl®

All diese Projekte vergrößern meine Bühne und eröffnen mir neue Möglichkeiten. Bis Jahresende nutze ich es noch konsequent, um die restlichen Punkte für Klarheit und Ordnung sichtbar zu machen. Damit meine Kunden wie auch Leser den vollen Mehrwert mitnehmen können.

Weil das Leben noch mehr ist als Business

14. Körperlich leichter, innerlich stärker

Über die Sommermonate ist mein morgendliches In-den-Tag-Kommen etwas aus dem Rhythmus geraten. Das darf jetzt wieder in meiner Morgenroutine wochentags Platz finden, damit ich mit voller Energie in den Tag starte.

Bewegung ist kein Muss, sondern eine Einladung. Ob Surfbrett, Yoga oder Laufen. Ich mache bis Silvester drei Trainingseinheiten pro Woche, die meinen Körper unterstützen, damit mein unruhiges „Fiedla“ auch glücklich ist.

Die Routinen aus Kur und Reha sind mein Fundament. Bis Jahresende möchte ich sie in meinem Alltag fest verankert haben, damit Leichtigkeit und Kraft spürbar bleiben. Ich habe gelernt, dass Leichtigkeit nicht entsteht, wenn alles perfekt läuft, sondern wenn wir uns gut um uns kümmern. Diese innere Stärke trägt mich auch dann, wenn der Alltag wieder lauter wird. Dafür pflege ich meine Routinen weiter und höre genau hin, was mein Körper braucht.

15. Konzert als Energiebooster

Dieses Jahr war voller musikalischer Momente, die mich so erfüllt und mir unglaubliche Power gegeben haben. Im letzten Quartal schenke ich mir noch ein Konzert, bei dem ich wieder total eintauchen, loslassen und mich von der Energie tragen lasse. Musik lädt meine Batterien auf, gibt mir Leichtigkeit und schenkt mir frische Kreativität, die ich in mein Ideenreich weitertrage.

16. In die Stille gehen

Dieses Jahr starte ich bewusst am 17. Dezember in meine kreative Auszeit. Ich weiß, dass ich danach sicher noch eine gute Woche brauche, um meine Themen zu sortieren und alles sauber abzuschließen. Deshalb plane ich mir diese Zeit ein, anstatt bis zum letzten Moment im Trubel zu bleiben. So entstehen Klarheit und Ruhe, und ich kann mit Freude und Bewusstheit arbeiten, bevor der Jahresrückblick für mich beginnt.

17. Leichtigkeit sichtbar machen

In den letzten fünf Jahren habe ich viel gelernt und mein Leben neu geordnet. Ich lebe heute mein Leben und nicht mehr das der anderen. Ich habe Grenzen gesetzt, Klarheit gefunden und Platz geschaffen für Offenheit und Wertschätzung. Dabei habe ich niemanden ausgeschlossen, sondern lediglich Raum für mehr echtes Leben gemacht. Dabei habe ich mich von der ewigen Harmonie- und Freizeitplanerrolle in die Beobachterrolle gestellt, damit auch andere sich einbringen können, aktiv zu werden.

Ich stehe dem „einfach nur funktionieren“ nicht mehr zur Verfügung und habe Platz gemacht für ein Miteinander im Geben und Nehmen, das auf Augenhöhe besteht. Bis Jahresende möchte ich diese Leichtigkeit weiter sichtbar machen. Das möchte ich im Alltag, in Begegnungen und in Momenten bewusst offen teilen.

18. The Content Society Projekte wuppen

In der Community für Blogger von Judith gibt es unendlich viele Impulse, Tools und Angebote. Von Blog Suite Collection über Double your Blog bis hin zu spannenden Challenges. Bisher habe ich mich oft hinter meinem kreativen Alltag und meinen eigenen Projekten versteckt. Ich nehme mir deshalb jede Woche jetzt eine Aufgabe vor und setze sie um. So kann ich endlich ohne schlechtes Gewissen in die Plattform hineinschauen und die Fülle auch wirklich für mich nutzen.

19. Raum zum Durchatmen

Nach all dem Tun und Schaffen gönne ich mir täglich eine bewusste Pause. Momente, in denen ich einfach genießen darf, ganz ohne Ziel, nur mit mir. Als Projektorin im Human Design weiß ich heute, wie wichtig es ist, zwischendurch zu sein statt zu tun, und genau das lebe ich jetzt mit jeder Pause ein Stück mehr.

20. Inspiration tanken

Ich lese noch 3 Bücher in diesem Quartal. Ich lasse mich von frischen Ideen überraschen, weil neue Geschichten meine Kreativität nähren.

📘 Die Kunst, ein kreatives Leben zu führen ein Fachbuch, das mich daran erinnert, wie sehr Design und Leben zusammengehören. Es lädt mich ein, die eigene Perspektive zu erweitern.

📖 Lutherweg 1521 entdeckt, als ich nach einer neuen Laufstrecke suchte. Dieses Buch möchte ich lesen, um meinen Traum vorzubereiten, Luthers Weg zur Wartburg selbst zu laufen. Mit seiner Bibelübersetzung machte er Texte zugänglich und prägte unsere Sprache. Sein Mut inspiriert mich, Fragen zu stellen, Position zu beziehen und meine Stimme sichtbar zu machen.

📚 Verraten – Carl Mørck 11 von Jussi Adler-Olsen – für Kopfkino und Abwechslung. Ich liebe es, in die nordische Welt einzutauchen, abzuschalten und dabei Raum für neue Ideen zu öffnen.

21. Momente erleben

Ich schenke mir Zeit für Ausflüge und kleine Abenteuer. Das Wesentliche sind die Erinnerungen, von denen ich in ein paar Jahren immer noch gerne mit einem Schmunzeln erzähle. Dazu gehört auch mein jährlicher Lauf um den Federsee. Vielleicht hast du ja Lust, mich auf den 21 km dabei zu begleiten. Dieses Jahr plane ich außerdem noch drei weitere Abenteuer, die ich bewusst und aktiv genießen werde.

22. Zeit bewusst teilen

Ich schenke sie Menschen und Momenten, die Spuren hinterlassen. Wo ein Geben und Nehmen auf Augenhöhe stattfindet und jeder so gesehen wird, wie er wirklich ist. Ohne Wenn und Aber mit einer Offenheit und klarer Kommunikation. „Der wahre Luxus im Leben ist Zeit.“ Dafür werde ich jede Woche eine Verabredung mit einem Herzensmenschen haben.

23. Die Nacht zum Tag werden lassen

Ich schenke mir die Freude, wieder eine Halloween-Party zu erleben. Mit Verkleidung, Musik, Leichtigkeit und all der Tiefgründigkeit, die zu so einer lebendigen Nacht gehört.

24. Unser Zuhause teilen

Ich lade Menschen zu uns ein, die sich gerne bei uns wohlfühlen. Sie dürfen ihren Rückzugsort finden und es sich gemütlich machen, mit uns den Tag genießen und das Miteinander mit allem, was ein Besuch spontan mit sich bringt. Dafür plane ich jeden Monat einen Besuch ein und lasse offen, welche Begegnungen das Leben mir schenkt.

25. Weihnachtlicher Schaffensrausch

In der ersten Novemberwoche tauche ich wieder ganz bewusst in meinen kreativen Schaffensrausch ein. Das bedeutet, ich bin lautlos nach außen – Handy, Telefon, Mail und Social Media bleiben aus. Diese Zeit widme ich ausschließlich den Weihnachtsprojekten meiner Kunden, um mit voller Hingabe, Struktur und Freude an ihren Wünschen zu arbeiten.

Für mich ist es wie ein kreatives Festival, bei dem auch unser Haus weihnachtlich eingehüllt wird. Das gehört dazu, damit ich voll und ganz in den Feiertagsflow komme. So richtig konzentriert und intensiv und ein Highlight in meinem Jahresendspurt, weil da die Ideen konzentriert fließen können, von denen meine Kunden direkt profitieren.

26. Garten winterfest machen

Einmal rund ums Haus wirbeln und so vorbereiten, dass Pflanzen, Beete und alles rundherum gut geschützt ist. So kann unser Garten entspannt in den Winterschlaf gehen und wir können im neuen Jahr voller Freude Neues wachsen sehen.

27. Mal wieder richtig abtanzen

Zu guter Musik, mit tollen Menschen, laut, verrückt und wundertolles. Das mache ich mir zum Geschenk und lasse alles raus, was sich nach Freiheit und Lebensfreude anfühlt. Tanzschuhe an, Augen zu und los geht’s.

28. Freude am Dazugehören

Ich freue mich, wenn andere auch auf mich zukommen, ganz egal, ob es eine Einladung oder ein offener Austausch ist. Meinem alten System „einfach nur funktionieren“ stehe ich nicht mehr zur Verfügung und lebe nur noch im Miteinander aus Geben und Nehmen. Ich nehme aktiv an mindestens drei Einladungen und Aktionen teil.

Mein Ziel ist es, weiterhin nur noch Begegnungen zu pflegen, die von gegenseitigem Respekt getragen sind. Ich habe in den letzten Monaten mit voller Breitseite gelernt: Die einzigen Menschen, die es triggert, wenn ich Grenzen setze, sind diejenigen, die davon profitiert haben, dass ich keine hatte. Ich übe mich somit im „Nein“-sagen, wenn es nicht auf Augenhöhe stattfindet.

29. Wochenplanung ausarbeiten

Jeden Sonntag schaue ich mir meine Woche an. Was passt, was darf losgelassen werden, was bekommt Raum für mehr? Das bringt mir Überblick und Leichtigkeit für die neuen Tage.

30. Echte Freundschaften erkennen

Seit meinem Neustart ins Leben vor 5 Jahren habe ich erkannt, dass echte Menschen bleiben, auch wenn ich nicht wie gewohnt funktioniere. Das wertschätze ich inzwischen ganz bewusst und kann es mittlerweile schon riechen, wo ich nur in alte Systeme gedrückt werde oder wo das Neue wachsen darf. Ich verbringe monatlich bewusste Zeit mit Menschen, mit denen ich mich echt verbunden fühle.

31. Digitale Ordnung schaffen

Ich bringe bis Jahresende Struktur in meine digitalen Ablagen, wie Desktop, Fotos und Dokumente. So finde ich wieder schnell, was ich suche, und mein digitaler Raum fühlt sich genauso aufgeräumt an.

32. Kreativzeit nur für mich

Meine Wunschliste hat sich dieses Jahr so enorm geändert und vieles ist neu entstanden. Ich schenke mir daher jede Woche eine Stunde kreative Zeit ohne Auftrag und ohne Ziel. Einfach nur für mich zum Ausprobieren und Ideen zaubern.

33. Jahresrückblick in Dankbarkeit

Am Jahresende gehe ich noch einmal durch mein Jahr. Ich schaue, was gelungen ist, was bleiben darf und was ich loslassen möchte. Ich erinnere mich an die Höhen und Tiefen, an alles, was gewachsen ist und mich verändert hat. An all die Begegnungen, Wendepunkte und auch kleinen Wunder.

Dabei schreibe ich meinen Jahresrückblick und halte fest, wie mein Kompass der Freude mich getragen hat. Ich feiere, was entstanden ist, und danke für alles, was mich ein Stück weitergebracht hat. So schließe ich das Jahr mit einem Lächeln und offenem Herzen ab und bin ganz klar bereit für das, was kommt.

Außenwerbung und Werbetechnik Beispiel: Marke präsent im Alltag

Einladung zum Miteinander

Meine To-Want-Liste ist kein abgeschlossenes Programm, sondern eine Einladung für den Jahresendspurt. Der Blogtober ist die Bühne, auf der ich meine Haltung offen, klar und freudig teile. Wann hast du das letzte Mal was zum ersten Mal gemacht?

Wo sind in deinem Design vielleicht Ziele und Wünsche, die auch bis zum Jahreswechsel noch in die Welt hinausdürfen? Wenn du deine eigenen Ziele und Wünsche sichtbar machen willst, melde dich gerne. Annahmeschluss für Projekte bis Mitte Januar ist der 31. Oktober 2025.

Mit gestaltender Beratung und meinen 13 Leistungen liebe ich es, Ideen in Form zu bringen. Sei es in Markenauftritten, Grafikdesign, Raumgestaltung oder Werbetechnik. Oft entsteht daraus eine Gesamtlösung, die tiefer geht. Alles, was sichtbar wird, erzählt eine Geschichte, und genau das ist mein Element.

Oft werde ich gefragt, was bei mir privat und was geschäftlich ist. Die ehrliche Antwort? Es gibt da keine klare Linie. Mein kreatives Schaffen fließt in alles ein, ob im Beruf, im Alltag oder im Leben. Vielleicht ist genau das meine Leidenschaft fürs Miteinander. Ich trenne nicht, ich gestalte. Mit ganz viel Kreativität, dem Mut, über den Tellerrand zu schauen, viel Flausen im Kopf und einer großen Portion Lebensfreude.

… und so frage ich dich: Welche Ziele und Wünsche stehen auf deiner Liste bis Silvester?


Kommentare

  • Ich finde deine Liste ganz toll und habe sie so gern verschlungen.
    Natürlich wünsche ich dir von Herzen, dass du an Silvester voller Freude und Erfüllung verkündest, dass du alles, was wichtig war, geschafft hast.
    Es war schön, hier vorbeizulesen.

    Liebe Grüße
    Nicole

  • Hi Melanie,
    deine Ziele und Wünsche vor allem die Punkte:
    16, 20, 21, 22 und 27 sprechen mir direkt aus dem Herzen. Die beiden Pole Ruhe und Tanzen, bis die Puste weg ist – sind auch in meinem Leben die gelebten Gegensätze.
    Ich wünsche dir von Herzen, dass du deine To-Want-Liste vor und ganz leben kannst.

  • Pingback: KW41/2025: Alle TCS-Blogartikel - The Content Society


Schreibe einen Kommentar

Zu diesen Stichworten weitere Artikel finden:
Designprozess
Kreativkonzept
Markenstrategie