das 1×1 für ein einheitliches auftreten mit beispielen
und warum es so wichtig ist, um erfolgreich zu sein!
auf den ersten blick einen markanten wiedererkennungswert zu haben ist das A und O. in diesem blog findest du viele corporate design beispiele, die das super darstellen. auf die unterschiedlichsten medien richtig angewandt, wird ein unternehmen als zuverlässig und vertrauenswürdig wahrgenommen.
angefangen mit dem logo, der richtigen schrift, den passenden farben, dem layout u.v.m. kann eine ausdrucksstarke corporate design lösung geschnürt werden. nach diesem roten faden kann künftig alles weitere aufgebaut werden. dabei sparst du außerdem richtig viel zeit. neue projekte setzt du so viel schneller und leichter um. du machst dein unternehmen dadurch zu einer unverwechselbaren marke – einer persönlichen BRAND mit mehrwert!
von frisch gebackenen existenzgründern bis hin zu „alten hasen“, die lust auf neues haben. pack dein konzept direkt am schopfe. dann entsteht ein corporate design mit einem unglaublichem mehrwert!
inhaltsverzeichnis
1. was ist denn überhaupt ein corporate design?
2. warum ein einheitliches design auch für kleine unternehmen so wichtig ist und was es kostet
3. wie findest du zu deinem eigenen corporate design?
4. los gehts mit dem logo design und was du zur umsetzung beitragen kannst!
5. real life beispiel einer existenzgründung und was sich großes daraus entwickelte
6. diese 6 fehler solltest du nicht machen!
7. muss deine logo gestaltung oder corporate design geschützt werden?

1. was ist denn überhaupt ein corporate design?
corporate design umschreibt das einheitliche erscheinungsbild von unternehmen, kommune oder verein. zur durchgängigen gestaltung gehören u.a. logo & design, geschäftsausstattung, fahrzeugbeschriftung, leitsystem, …
im gesamtpaket schafft dies einen enormen wiedererkennungswert. du wirst somit positiv, strukturiert und markant wahrgenommen. nicht nur nach außen strahlt alles wie aus einem guss. auch im inneren workflow erleichtert es deine arbeit enorm. ein slogan kann deiner marke sogar noch das i-tüpfelchen aufsetzen.

2. warum ein einheitliches design auch für kleine unternehmen so wichtig ist und was es kostet
ganz nach dem motto „der erste eindruck zählt“ schenkt ein einheitliches design vertrauen. es hinterlässt ein professionelles gesamtbild beim wunschkunden.
angefangen bei existengründern in den kinderschuhen, als auch für kleinunternehmer, schafft ein klares unternehmensprofil eine zukunftsweisende richtung. was bedeutet, dass ein klares unternehmensprofil schon früh die weichen für die zukunft setzt. für große firmen sollte es eine pflicht sein, denn wo viele mitarbeiter, da auch viele interpretationen.
viele unternehmer sind sich der wichtigkeit eines corporate designs nicht bewusst
unternehmer schenken ihrem auftreten zu wenig zeit. zwischen tür und angel wird auf die schnelle was zusammen gewurstelt. halleluja 🙈 im gesamten gesehen, passt nichts zum anderen. es wird wichtige lebenszeit vergeudet und unnötig geld verplempert. im nachgang alles anzupassen kostet unnötig finanzielles budget.
mit einem konzept aus einem guss wird ein professioneller und positiver eindruck hinterlassen. das konzept (corporate design) startet mit 400 euro + mwst. alles weitere wird darauf aufgebaut. es müssen keine pakete abgenommen werden. jedes corporate design wird passend gemacht. denn nicht jeder benötigt alles aus dieser checkliste …
3. wie findest du zu deinem eigenen corporate design?
alles beginnt mit dem ersten miteinander. es ist immer super, wenn jemand von außen mit drauf schaut. wer kennt das nicht … seine eigenen projekte verstecken sich immer aufs neue unter vielen anderen arbeiten. eigene gestaltungen sind immer schwerer auszuarbeiten. so viel zum thema „betriebsblindheit“.
gestalterische basiselemente werden sinngemäß festgelegt. dazu gehören logo, typografie, farben, bilder, grafische elemente, layout … und auch die papierwahl.
was haptisch so alles möglich ist, kann in meinem ideenreich erfühlt werden. es gibt doch nichts schöneres, als ein haptisch gedrucktes meisterwerk in den händen zu halten 😉 zurück zum thema …
daraus wird dann ein handbuch erstellt
je nachdem, welche ziele du verfolgst, umso größer bzw. umfangreicher wird dein handbuch. ein corporate design kann erst mal mit dem grundlegenden roten faden angelegt werden. mit dem wachstum kann es dann immer weiter ausgebaut werden.
alle elemente sind genau aufeinander abgestimmt und eventualitäten werden bedacht. somit wird das große ganze stimmig und dein unternehmen wird überall erkannt.
4. los gehts mit dem logo design und was du zur umsetzung beitragen kannst!
beim ersten gespräch werden gemeinsam ideen gesichtet, bestehendes hinterfragt und sortiert. es wird gemeinsam gesucht & gefunden. danach kann es losgehen! mut und offenheit tragen zu einem individuellen corporate design bei. so einfach ist es 😉
wenn ich der kreative kopf dafür sein darf, erstelle ich aus diesem miteinander ein erstes konzept. aus diesem werden wünsche und bestandteile herausgezogen. daran wird gearbeitet, bis ein finales design entsteht. nachdem der kunde dann einen luftsprung macht, weiß ich, dass nun das handbuch erstellt werden kann. auf diesem wird dann alles kommende aufgebaut. geschäftsausstattung, digitale medien, printprodukte, außendarstellung, werbemittel u.v.m.
corporate design konsequent angewendet, erleichtert den workflow. dadurch muss die gestaltung nicht jedes mal aufs neue diskutiert werden. der arbeitsaufwand hält sich dadurch gering und spart somit auch enorm kosten.
5. real life beispiel einer existenzgründung und was sich großes daraus entwickelte
zurück zum anfang. am besten erkläre ich es direkt an einem kunden.
ich habe 2007 veronika anliker als meine erste existenzgründung begleitet. au manno, war ich damals gespannt und voller ideen.
in unserer damaligen wohnung trafen wir uns zum ersten miteinander. auf meinem berühmten roten sofa* haben wir die ersten ideen und ansätze formuliert. (viele werden jetzt schmunzeln.) sie war gut vorbereitet und hatte eine wunschliste dabei. der name stand schnell fest und die hauptfarbe sollte gold werden.
ich machte mich anschließend ans werk. zum zweiten treffen fuhr ich mit den ansätzen und entwürfen nach altheim. sie hatte auf ihrem schreibtisch einen wundervollen spiegel stehen, den sie für ihre arbeit nutzt. uns beiden war klar, dass dieses symbol super „logopädie“ ausdrückt.
so legte ich den spiegel als grafisches element an
der spiegel hat einen solchen wiedererkennungswert, dass es oft den schriftzug schon gar nicht mehr braucht. so ziert auch heute noch die praxis in altheim der spiegel in megagröße als hofschild.
hab noch was vergessen … aus dem gold wurde ein fröhliches grün. das war gut so, weil es mittlerweile sowas von corporate design á la veronika ist! so wurde aus dem ersten ansatz, grobe entwürfe und aus den favoriten ein logo. daraus wurde das corporate design festgelegt. damit ging es an die umsetzung. ohhh, wie die bürokratischen zahnräder in ihrer praxis sich so langsam drehten und ihr die eröffnung schwer machten. wir blieben dennoch optimistisch im zeitplan. wir hatten einfach alles fertig gemacht, was für die eröffnung wichtig war.
corporate design: logo, grün, schrift, papier, spiegel, bogenelement. daraus wurde im ersten step: visitenkarte, briefbogen, stempel, hofschild, kugelschreiber, flyer, bericht, leitsystem, beschriftungen in der praxis, einladungen zum tag der offenen tür, terminkarten, fahrzeugbeschriftung.
all die jahre wurde das corporate design immer konsequent umgesetzt
es wurde der zeit und dem flow immer wieder angepasst. innovativ und professionell. die praxis in altheim wurde um weitere in zwiefalten und riedlingen erweitert. das team hat sich vergrößert und bleibt für die patienten immer am ball.
dazu kamen noch: homepage, anzeigenserie, firmenkleidung, namensschilder, weihnachtspost, kalender, blöcke, wandelemente, taschen und die fassadenbeschriftungen.
zum 10jährigen dann 2018 haben wir eine jubiläumsserie gestartet. anzeigen, faltbroschüre, flyer, seifenblasen und postkarte. weiter ging es dann mit einem pflegestift als geschenk zu weihnachten. dazu kam die eröffnung der neuen praxis in zwiefalten. das corporate design wurde angepasst. durch die neue homepage wurde das jubijahr perfekt vollendet. da waren wir im teamwork mit hannes von www.salilou.com ganz fleißig und ideenreich.
alles klappt mit einem unbegrenzten netzwerk der möglichkeiten und tollen teamworkern
durch die praxisübernahme in riedlingen von ursula martin haben wir aktuell alles wieder auf den neusten stand gebracht. so darf ein corporate design immer mitwachsen und sich erneuern. damit der rote faden sich immer weiter durchziehen darf!
erst am samstag haben wir uns wieder zu einem vor-ort-termin getroffen. meine arbeit macht einen solchen spaß. als kreativer kopf immer mit im boot sitzen zu dürfen, ist so schön. so wurde aus einer existenzgründung und vielen ideen ein corporate design. verknüpft mit einer offenen zusammenarbeit und dem mut, am puls der zeit zu bleiben. das macht es so sinnvoll. danke für dein vertrauen veronika! www.logopaedie-anliker.de
6. diese 6 fehler solltest du nicht machen!
eins mal gleich vorneweg. fehler gibt es nicht! es sind erfahrungen die uns klüger machen und weiter bringen.
- wurstel dich nicht selber durch dein design, ohne einen roten faden zu haben
- schieb deine projekte nicht vor dir her, nur weil dir zeit und muße fehlen
- gib es aus der hand, was sonst nie in die welt rausgeht. deine „betriebsblindheit“ löst sich damit ebenfalls in luft auf
- verschließ dich nicht vor veränderungen und geh mit der zeit
- kümmere dich ganz konsequent darum, damit du alle vorteile aus einem einheitlichen design schöpfen kannst
- verabschiede dich von dem gedanken, dass „selber gemacht“ günstiger ist! es ist ein mythos, dass gutes design teuer sein muss. überleg nur mal, wie viel zeit dein letztes kreatives projekt gekostet hat. rechne, was du in dieser zeit für dein unternehmen hättest umsetzen können.
stell dir doch mal vor, du vertraust einem profi deines herzens. er beherrscht seinen beruf und arbeitet mit vollster leidenschaft. er hat alles von der pike auf gelernt und ist immer up to date. wenn du einen wunsch hast, erfüllt er ihn. er hat ein netzwerk an tollen teamplayern. damit du mit deinem unternehmen immer an erster stelle kommst und deine projekte auch in die welt raus können.
sei offen für neues und freue dich auf ein kreatives teamwork. das nimmt dir das ewige verkopfen und die bastelei ab. das gesamte wird immer im blick behalten. am ende des tages kannst du dabei sogar noch eine menge zeit, nerven und geld sparen.
7. muss deine logo gestaltung oder corporate design geschützt werden?
schau dir dazu einfach meinen blogartikel zum thema markenrecht an. um sich schützen zu lassen und abgesichert zu sein, macht es wirklich sinn, sich das zu überlegen. damit du fehler vermeiden kannst und tipps bekommst, eine marke zu werden.
muss ich mein logo schützen lassen?
https://www.minschtl.de/minschtl-wird-zur-marke/
interview mit dr. rainer utz – rechtsanwalt
und wichtige infos mit beispiel wortmarke minschtl®
8. s’minschtl® fazit
um sich von mitstreitern abzuheben, sollte man unverwechselbar und persönlich sein. wenn ein corporate design professionell umgesetzt wird, erscheint dein unternehmen auch qualitativ hochwertig. der blick aufs ganze, darf dabei nie aus den augen verloren werden.
- es bringt überraschende vorteile, wenn du ein einheitliches design hast!
- es macht dich sichtbarer, weil du einen unverwechselbaren wiedererkennungswert haben wirst
- ein wirklich gutes corporate design konsequent umgesetzt macht „berühmt“
- ein einheitliches konzept ist zeitlos, skalierbar und einzigartig
- es spart enorm zeit und entlastet das finanzielle budget
ich hoffe, dass du mit diesem blogartikel sooo viel klüger geworden bist. jetzt weißt du, wieso zu einem logo ein corporate design gehört. es ist sehr wichtig wie dein unternehmen auftritt. es gibt vieles, das bei der umsetzung beachtet werden muss. plane dafür genug zeit ein. es soll ja super werden! dein corporate design hält viele viele jahre und ist eine sinnvolle investition für die zukunft.
ich will mehr wissen!9. corporate design beispiele
so geht’s!
firmen, unternehmen, vereine, kommunen u.v.m.
sogar für hochzeiten kann ein corporate design gezaubert werden.
* wieso ist unser rotes sofa berühmt 😉
unser rotes sofa war familienmitglied und vorzimmerdame zugleich. es war immer an vorderster front. bei allem dabei, was bei uns so passierte. nach zwei jahren selbstständigkeit konnte ich erst meine büroräume in unserem neu gebauten haus beziehen (bürokratische räder und so). darum musste solange unser rotes sofa auch bei geschäftlichen terminen herhalten. auf unserem roten sofa schliefen übernachtungsgäste aus dem halben oberland. hier wurde gelebt, gechillt und gefeiert. und ab 2006 dann auch gearbeitet, gehirnt und kreative wunderwerke geschaffen. bei einem termin setzte sich damals ein neukunde und meinte: es freut mich, dass ich auf ihrem roten sofa einen termin bekommen habe. darum „berühmt“ 😉 … zurück zum ursprünglichen text