Fidelis Krall

Fidelis Krall


„Lausbuben von Haselfeld“ – die Geschichte hinter dem Buch, erzählt vom Autor Fidelis Krall selbst

Es war einmal … ein junger Vater namens Fidelis Krall, der seinen Kindern immer im Bett Geschichten aus seiner eigenen Kindheit erzählte. Eigentlich hatte der Anfang der Geschichten einen wahren Kern: wie zwei Lausbuben einen Mitbürger damit ärgern können, indem sie Steine auf einen blechernen Abwasserdeckel werfen.

So ziemlich alles andere an den Geschichten war dann frei erfunden. Doch immer klar war, dass diese Geschichten der inzwischen ergraute Vater in einem Kinderbuch wieder aufleben lassen würde. Irgendwann halt!

Doch irgendwann kam dann doch. Der ergraute Vater, inzwischen ein erfolgreicher Geschäftsmann, begab sich in die Unterwelt des Verlagswesens und stellte fest: Wie ticken die denn? Der zwischenzeitlich etwas genervte Neu-Autor konnte es nicht glauben, dass kein Verlag das „vermutlich weltbeste Kinderbuch“ drucken wollte.

Denn der uneinsichtige Autor Fidelis Krall wollte nicht glauben, dass irgendwelche Pfuscher, Lektoren und Verleger genannt, auch nur ein Komma an seinen Geschichten ändern dürften. Zwischenzeitlich konnte der Geschichtenschreiber auch eine nette Dame ausfindig machen, die Bilder kreierte, die offensichtlich nur ihm selbst gefielen. Wie bezeichnete eine so hochnäsige Dame in einem Verlag diese Bilder? Sie sind etwas „traditionell“, schwäbisch ausgedrückt: „Altbacha“ (dafür gibt es keinen hochdeutschen Ausdruck).

Jetzt reichte es dem vermutlich weltbesten Kinderbuchautor aber endgültig. Wenn die unfähigen Banausen das wahre Leben von Landkindern nicht interessiert, dann ziehe ich das selbst durch. Wie so vieles in seinem Leben. So die Ansage an sein Umfeld.

Durch Zufall, sowie Anfragen bei Bekannten, führte der Weg schließlich nach Betzenweiler. Eine Melanie Hafner soll dort „it ganz schlecht sein“. (Das ist die schwäbische Bezeichnung für sehr gut!!!)

Der eigensinnige Weltautor und die bedauernswerte Frau Hafner hatten sich zum Ziel gesetzt, das Wunderwerk im Eigenverlag für den Druck aufzubereiten. Frau Hafner oblag es nun, die Sache so umzusetzen, dass am Ende eine runde Sache daraus wird.

Jetzt begann die eigentliche Arbeit für Frau Hafner. Sie unterbreitet Vorschläge für die Buchgröße, das Material der Seiten sowie die Schriftformen. Der Autor konnte sich bis dahin nicht vorstellen, welche Arbeit und Aufwand sich hinter dem Begriff „Layout“ verbirgt. Und wenn es auch dem Selbstverleger nicht in den Kram passte: Ohne Lektorat geht’s trotzdem nicht. Auch hier hatte Frau Hafner gleich die passende Adresse und Lösung parat. Das wäre sicherlich etwas einfacher geworden, wenn der Autor nicht immer selbst bei den Design- und Überarbeitungsvorschlägen seinen Senf dazugegeben hätte.

Noch eine Überraschung: Ein Buch braucht eine ISBN. Wer macht das schon wieder? Ja, Frau Hafner hatte es nicht so leicht. Wofür brauchte er das denn schon wieder? Doch auch da konnte sie umsetzen.

Dann wieder ein Zufall auf der Suche. In Sigmaringen wohnt eine Sabine Hermann, eine Tochter von einem Schulfreund des Autors. Die soll schön zeichnen können. Doch eine Anfrage ergab: Nö, sie will nicht, hat keine Zeit, und überhaupt … Nö!

Eine Lebensweisheit des Buchautors war jedoch schon immer: „Einen Zigeuner wirfst du vorn raus, dann kommt er hinten wieder rein.“ (Hochdeutsch: Ein Nein interessiert mich nicht. Aufgeben ist nicht meins.)

Er schickte ihr von dem „vermutlich weltbesten Kinderbuch“ zwei Kapitel zu. Hoppla, plötzlich hatte sie Lust und Zeit. Und sie malte Bilder, so traditionell, wie es der Eigenwillige aus Wald wollte. Diese Bilder galt es nun wieder in das Gesamtkonzept einzuarbeiten. Nur gut, dass man eine Frau Hafner hat.

Die Sache wurde so langsam interessant und nahm Fahrt auf. Doch Frau Hafner blieb der Fels in der Brandung. Sie hatte so viele Ideen, die auch die Bildauswahl und Anordnung noch beeinflussten.

Jetzt wurde diskutiert, wer das Buch drucken soll, und welche Absatzkanäle vielversprechend sind. Doch wie in einem Märchen fügte sich am Ende alles zum Guten. 

Der Schluss: Klar, die Buchpräsentation. Die Damen Hafner und Hermann waren dazu extra nach Wald gekommen. Mehr als 100 Zuhörer verfolgten die Veranstaltung. Originalzitat SÜDKURIER: Eine Comedy-Show hätte die Gäste nicht mehr zum Lachen bringen können, als diese Lesung.

Danke an Frau Hafner für die super Ideen, an ihre Geduld und dafür, dass es dank ihres großen Zutuns wirklich das „vermutlich weltbeste Kinderbuch“ wurde.

Sorry, Frau Hafner, ich entschuldige mich nochmals für Vieles. Es war „gar it immer so gmoit“.

Grüße aus Wald
Fidelis Krall 


Kita im Grünen Alleshausen

Kita im Grünen Alleshausen


2022 öffnete unsere Kita im Grünen Alleshausen ihre Türen. Alles war neu – die Räume, die Abläufe, die Atmosphäre. Stück für Stück füllte sich das Haus mit Leben, Kinderstimmen hallten durch die Gänge, Routinen entstanden, alles spielte sich nach und nach ein, und langsam entwickelte sich aus dem Neubau ein Ort, an dem man gern ankommt und sich wohlfühlt. Besonders schön hat Melanie unsere Eingangstüre beklebt, sodass man schon beim Betreten ein wohliges Gefühl bekommt. Ein stimmiges Bild, das unsere Kita im Grünen zu einem Ort macht, an dem man sich sofort willkommen fühlt.

Als ich 2023 die Leitung der Einrichtung übernahm, war mir schnell klar: Nicht nur das Äußere der Kita muss stimmen, sondern vor allem das, was drinsteckt: unsere pädagogische Arbeit, unser tägliches Miteinander, unsere Haltung und unsere Werte.

Mein erstes großes Projekt sollte daher die Leitbilderstellung sein

Ein übersichtlicher Flyer, der unsere Kita präsentiert, unsere tägliche Arbeit mit den Kindern beschreibt und einen Eindruck vermittelt. Gemeinsam mit meinem Team haben wir uns an mehreren pädagogischen Nachmittagen intensiv mit den Inhalten des Leitbildes auseinandergesetzt. Wir haben pädagogische Schwerpunkte definiert, Themen hinterfragt, Meinungen gesammelt und schlussendlich alles in Texte formuliert. Es war ein langer, intensiver, manchmal auch herausfordernder Prozess – aber sehr bereichernd für mein Team und mich. Am Ende hatten wir das Gefühl: Ja, das sind wir. Das passt zu uns und unserer Arbeit.

Für das Design unseres Flyers war für mich von Anfang an klar: Das macht Melanie. Schon das erste Gespräch mit ihr war unkompliziert und voller kreativer Ideen. Dabei war mir wichtig, dass die Gestaltung zu unserem Logo und unserem Eingangsbereich passt, welcher mit den Tieren, nach denen die drei Gruppen benannt sind, versehen ist. Ich liebe es, wenn es einen roten Faden gibt, der sich durchzieht und alles miteinander verbindet. Als Melanie mir den Erstentwurf sendete, war mein erster Gedanke: „Wow, genau so!“ Ein paar Kleinigkeiten wurden noch angepasst, die passende Papierart ausgesucht, und dann kam Melanie ein paar Wochen später mit einem Karton voll frisch gedruckter Leitbild-Flyer hereinspaziert. Ein besonderer Moment: So viel Arbeit, Herzblut und Teamgeist in den Händen halten zu können, gab mir ein besonderes Gefühl. Ich war stolz.

Heute liegt unser Leitbild nicht nur auf Papier vor

Es lebt in unserer täglichen Arbeit, es repräsentiert die Kita im Grünen und verschafft Eindruck, vor allem auch für neue, interessierte Eltern oder potenzielle Mitarbeiterinnen. Ein roter Faden, der sich in unserer Kita durchzieht, so soll das sein. Dabei hat mir Melanie durch ihr Fachwissen und ihr Talent bei der Umsetzung des Projektes geholfen.

Vielen Dank an dich, liebe Melanie – ich freue mich, wenn wir bald das nächste gemeinsame Projekt angehen – die Neufassung unserer Konzeption. Und ich bin mir sicher, auch dies werden wir zusammen genauso unkompliziert und souverän umsetzen, wie das letzte Projekt.

Lorena Gnann 
Einrichtungsleitung Kita im Grünen
Alleshausen – Seekirch 


Kreativoase Maggie

Kreativoase Maggie


Nachdem ich bei Melanie ein neues Logo für meine Kreativoase Maggie erstellen lassen wollte, das zu meiner Persönlichkeit und zu meiner Dienstleistung passen sollte, und ich über die unkomplizierte Zusammenarbeit begeistert war, kam als Nächstes die Beschriftung für mein Auto, und zu guter Letzt sollte nun auch noch eine modernere, strukturierte Homepage erstellt werden. Das war eigentlich der 1. Wunsch, aber Melanie empfahl mir dazu, zuerst einmal, das Logo genauer zu inspizieren. War es überhaupt noch passend? Leider nein. So überlegten wir gemeinsam, was ich am alten Logo passend fand und warum. Warum ein neues Logo überhaupt her musste, usw. Dieses Hinterfragen hat mir geholfen, das Logo wirklich meiner Person anzupassen. Das Feedback, das ich dazu erhielt: Typisch DU, das passt perfekt zu DIR. Hier waren wir also richtig.

Die alte Homepage war unstrukturiert, statisch und nicht mehr zeitgemäß. Die neue sollte meiner Kundschaft eine Freude beim Durchstöbern bereiten, aber auch neue Kunden durch eine moderne, aber auch kreative Seite ansprechen.

Melanie forderte mich mit vielen Fragen heraus, über die ich mir gar keinen Kopf gemacht hatte. Das war aber auch gut so, denn: Melanie und ihr Team wollten ja nicht IHRE Homepage erstellen, sondern MEINE, und in dieser sollte ich mich widerspiegeln. Okay, ich bin nicht ganz so strukturiert wie meine Homepage! Genau das ist faszinierend, denn: Seitdem ich meine neue Homepage habe, arbeite auch ich viel strukturierter. Es ist mir viel wichtiger geworden, in meiner Kreativoase Struktur hineinzubringen.

Das geschah auch durch das Neujustieren der Kurse, damit diese IT-technisch leichter erfassbar sind, aber auch dies tat mir sehr gut. Alles war plötzlich auch bei mir im Kopf klarer und strukturierter. Damit ist meine neue Homepage Kreativoase Maggie nicht nur nach außen ein absoluter Gewinn für mich.

Was ganz wichtig geworden ist: im Gespräch bleiben. Wünsche ganz konkret aussprechen, damit sich Melanie in mich hineinversetzen kann. Ich freue mich auf weitere Projekte mit Dir und Deinem Team.

Ganz liebe Grüße und bis bald
Maggie


Freie Rednerin Justine

Freie Rednerin Justine


Ich hatte vor unserer Zusammenarbeit eine Vorstellung, wo ich hinwollte, aber keinen konkreten Plan, wie ich meine Anfänge als freie Rednerin Justine starten sollte. Mit dir, Melanie, habe ich dann meinen konkreten Businessplan erstellt und durch deine wertvollen Tipps viel dazulernen dürfen. Durch dich, habe ich eine tolle Homepage und eine Imagebroschüre mit einem roten Faden, der sich durch alles komplett durchzieht (Visitenkarten usw.).

Melanie, du hast mich sehr unterstützt und machst es heute noch, worüber ich sehr dankbar bin. Was ich bis heute beeindruckend finde, ist, dass schon beim zweiten Treffen Melanie wusste, wie ich als Mensch bin, und das schätze ich sehr. Durch diese Fähigkeit von Melanie ist auch mein Logo perfekt gelungen.

Freie Rednerin Justine


Bosshart Fahrzeugbau

Bosshart Fahrzeugbau


Vor Beginn unserer Zusammenarbeit gab es bereits eine Website. Diese entsprach weder inhaltlich noch gestalterisch mehr unseren Vorstellungen für Bosshart Fahrzeugbau. Gleichzeitig aber hatten wir keine klare Idee, wie eine bessere Lösung aussehen könnte. Uns fehlte sowohl die kreative Vision als auch das fachliche Know-how für einen Neustart. Uns fehlte ein Konzept, wie wir uns nach außen einheitlich zeigen konnten. Erst durch die Zusammenarbeit mit Melanie konnten wir unsere Wünsche konkretisieren und einen Firmennamen und eine Website entwickeln, die wirklich zu uns passen.

Der Moment, als die neue Website live ging, war natürlich etwas Besonderes. Zu sehen, wie alles zusammenkommt – Design, Inhalte, Funktion – und dann das positive Feedback von außen zu bekommen, war für uns sehr spannend. Tatsächlich sind wir richtig stolz auf unsere Website. Wir machen Fahrzeugbau auf hohem Niveau. Du und Hannes macht eure Arbeit, die so vielfältig ist, ebenfalls mit so viel ehrlicher Begeisterung, das konnte nur gut werden.

Die Website Bosshart Fahrzeugbau präsentiert unser Unternehmen zeitgemäß, authentisch und übersichtlich, sodass sich Interessierte schnell einen Eindruck von unseren Leistungen verschaffen können. Gleichzeitig ermöglicht sie uns, Inhalte selbstständig zu pflegen und flexibel auf neue Anforderungen zu reagieren. Mit euch beiden an unserer Seite ist uns das ganze Thema nicht mehr bange. Auch hierfür vielen herzlichen Dank. Es ist uns eine Freude, mit euch als Team zusammenzuarbeiten.


Floristik Rhein

Floristik Rhein


Seit Jahren habe ich mit Melanie Hafner eine kompetente Partnerin für all meine Werbewünsche rund um Floristik Rhein … die r(h)einste Freude, weit weg von Fried-Freude-Einheitsbrei. Über all die Jahre sind unzählige Arbeiten entstanden, die meine Arbeit in jeder Jahreszeit lebendig zeigen, immer ganz individuell gedacht und im Stil meines Corporate Designs gestaltet.

Meine neue Homepage wünschte ich mir zeitgemäß, modern, vielseitig und doch übersichtlich und ohne großes Tam-Tam kreativ und inspirierend … einfach ich.

Jedes Zusammentreffen ist und war geprägt von kreativer Freude am Tun. Meine neue Homepage ist mehr als nur Werbung. Sie verkörpert mich, mein Blumenreich und meine kreative Leidenschaft mit Blumen.

Vielen Dank dafür!

Stefanie Rhein
Floristik Rhein aus Altheim


Eva Dragosits

Eva Dragosits


Ich war schon längere Zeit mit meinen Branding-Farben und den Grafiken für meine Social-Media-Posts zu „Eva Dragosits“ nicht glücklich. So sehr, dass ich nur mehr ungern gepostet habe.

Weil es so nicht weitergehen konnte, habe ich Melanie nach ihren Ideen gefragt. Sie hat mich schnell davon überzeugt, dass auch meinem Logo ein Re-Design guttun würde. Dann ging es ratzfatz: Zuerst war ein klares und wunderschönes neues Logo da, ein paar Wochen später bekam ich coole Vorlagen für meine Social-Media-Posts. Meine Brandingfarben durften sogar bleiben: Melanie hat mir gezeigt, wie ich sie so einsetze, dass die Grafiken richtig toll aussehen. Ein paar geniale Ideen für die Gestaltung meiner Posts gab’s obendrauf.

Mit meinem re-designten Logo und den neuen Grafiken fühle ich mich rundum wohl. Social-Media-Posts machen jetzt tatsächlich wieder Spaß!

Eva Dragosits


Rinderunion Baden-Württemberg

Rinderunion Baden-Württemberg


Melanie Hafner wurde uns von einem Partner absolut empfohlen. Schon beim ersten Besuch der Rinderunion Baden-Württemberg bei ihr vor Ort war klar: Das passt! Herzlicher Empfang in ihrem Kreativreich, sofort Funken der Sympathie übergesprungen und diese Herzlichkeit, Offenheit, Begeisterung für Projekte und Kreativität, Menschlichkeit, sprühende Energie, aber auch Bodenständigkeit – einfach supi (eines der Lieblingsworte von Frau Hafner)!

Als Rinderzuchtorganisation mit jährlich mehrmaligen Erscheinungsterminen für Verbandszeitschrift und umfangreiche Bullenkataloge sind wir sicherlich nicht der typische Auftraggeber mit klassischem Produkt oder Dienstleistung. Viele Rinderrassen, tausende Zuchtwertzahlen und immer Zeitdruck bei Marketingmaßnahmen – aber für Frau Hafner alles kein Problem. Macht echt Spaß! Weiterhin viel Erfolg wünscht die Rinderunion Baden-Württemberg.

Viele Grüße, Mathias Poferl

Neues Kundenfeedback direkt nach unserem August-Marathon 2025

Auf Empfehlung sind wir auf Melanie gestoßen. Rinderzuchtorganisation, alles eher etwas konservativ bei uns, obwohl die moderne Tierzucht sehr innovativ ist. So halten wir auch an unseren Printmedien fest. Sie werden von unseren Mitgliedern sehr geschätzt, enthalten viele Fachbeiträge und haben ihren Stammplatz in Stallbüros und auf der Eckbank im Esszimmer. Drei Bullen­kataloge und zwei Verbands­magazine in jedem Jahr. Alles immer um und über 90 Seiten. „20“ Redakteure bei den Magazinen, tausende Zahlen und alles unter Zeitdruck. Für Melanie kein Problem – einmal ein Besuch und los gings. Textmaterial und zig Fotos – Kühe und Bullen in Melanies Kreativreich. Wir waren willkommen, sahen die Schaffenskraft und spürten die gewaltige Energie und ruckzuck stand die erste Zeitschrift. Wow.

Es ist jedes Mal eine Herausforderung

Man weiß am Anfang nicht, wie alles zusammengehen soll. Riesiger Berg – für Melanie und mich. Unsere Marketing-Abteilung ist ein Ein-Mann-Betrieb. Nur ich … und parallel laufen diverse andere Projekte und Aufgaben und Melanie in ihrem Ideenreich. Kommen wir auf die für die Druckerei richtige Seitenzahl? Ist an alles gedacht? Passt die Optik? Und dann – der erste Entwurf kommt und schon sieht die Welt wieder besser aus. Melanie hat es wieder geschafft, alles unterzubringen und „schön“ zu machen. Jedes Mal spannend, aufregend und dann aber auch – Erleichterung. Korrekturen und ein paar Anpassungen. Dann ab in die Druckerei. Soll ja alles zeitig bei unseren landwirtschaftlichen Mitgliedsbetrieben sein. Jedes Mal Spannung pur, bis man etwas Gedrucktes in den Händen hält. Einfach schön – Optik, Haptik, Wertigkeit, dann Grinsen. Nicht nur scrollen. Wieder mal geschafft.

Ich schätze die Professionalität, die Kreativität und die Geschwindigkeit von Melanie. Alles optimal kombiniert. Ich gehe immer sehr beruhigt ans nächste Projekt mit Melanie, da ich weiß, wir bekommen das alles bestens auf die Reihe.

Immer die gleiche Ansprechpartnerin – bodenständig, regional, geerdet und nicht abgehoben. Das Miteinander ist einfach supi. 😉

🩵 Ich möchte mich bei Mathias bedanken. Seine Worte zeigen, wie unsere Zusammenarbeit in der Praxis aussieht – und was im Editorial Design alles entstehen kann. Genau das macht für mich gutes Magazin-Design aus: Klarheit, Kreativität und ein Ergebnis, das sich sehen lassen kann. Dazu kommen Spaß am Miteinander, an der Herausforderung und Freude bei der Arbeit. So einfach funktioniert Wertschätzung, Vertrauen und Dankbarkeit.


Philine Bach

Philine Bach


Ich bin als Porträtfotografin unterwegs und war auf der Suche nach meinem Logo „Philine Bach“. Melanie hat alle meine Ideen aufgegriffen, visuell umgesetzt und mit mir gemeinsam Stück für Stück (Ja-Nein-Auswahlverfahren) mein jetziges Logo entwickelt. Auf jeden Extrawunsch ist sie eingegangen und hat verschiedene Versionen erstellt, bis ich ganz und gar zufrieden war.

Danke, liebe Melanie! Großartige Arbeit!
Philine Bach


Gemeinde Uttenweiler

Gemeinde Uttenweiler


Ob Mitteilungsblatt der Gemeinde Uttenweiler mit Teilgemeinden, Geburtstagskarten, Sterbekarten oder Glückwunschkarten: Hafner Mediendesign ist für uns der richtige Ansprechpartner. Die wöchentliche Zusammenarbeit mit Melanie macht Spaß, ist unkompliziert, zielorientiert und lokal.

Sie denkt bei jeder Ausgabe mit und begleitet uns mit Freude und Umsicht, denn auch bei so vielen Themen und Beteiligten behalten wir gemeinsam den Überblick und die Linie Woche für Woche. Dabei übernimmt sie zugleich die Anzeigenabwicklung und arbeitet direkt mit der Druckerei, sodass wir keinen zusätzlichen Aufwand haben.

Dies schätzen wir sehr und hoffen, dass wir noch viele Jahre gemeinsam unterwegs sein können.

Viele Grüße
Werner Binder, Bürgermeister
Gemeinde Uttenweiler